top of page

26 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Aktuelle Informationen zum Dorfschulprojekt in Gbassalon Town

    In Gbassalon Town soll eine neue Schule für die Kinder aus fünf umliegenden Dörfern entstehen – ein Herzensprojekt, das wir mit viel Engagement und Vorfreude verfolgen. Der Schulbau kann beginnen, sobald ausreichend Spendengelder und Förderzusagen eingegangen sind. Aufgrund der aktuellen weltweiten Krisen ist das zwar eine Herausforderung, aber wir sind zuversichtlich, dass wir dieses Ziel gemeinsam erreichen können – auch wenn es möglicherweise noch etwas Geduld erfordert. Unsere 3 Lehrkräfte in Gbassalon Town Damit die Kinder nicht so lange auf Bildung warten müssen, haben wir Ende Dezember 2024 gemeinsam mit den Dorfbewohnern nach pragmatischen Lösungen gesucht, mit einfachen Mitteln Unterricht für die Kinder zu ermöglichen. Die Dorfbewohner waren sehr angetan von der Idee. Sie haben gleich zwei „kitchen“, zu den Seiten offene, überdachte Gebäude dafür zur Verfügung gestellt, Dorfbewohner mit Schulbildung als Lehrkräfte gefunden und begonnen, Schülerinnen und Schüler zu registrieren. Bereits im Januar 2025 konnte der Unterricht beginnen. Und schon im Februar waren 68 Schülerinnen und Schüler angemeldet, eine weitere „kitchen“ und eine dritte Lehrkraft wurden gefunden. Jetzt gibt es drei Klassen.   Die Eltern und ihre Kinder freuen sich sehr, dass der Schulunterricht endlich angefangen hat! Die Kinder lernen mit großem Eifer. Tatkräftige Dorfbewohner vor dem Gerüst, das die Grundlage bildet für einen provisorischen Schulbau Da die Regenzeit etwa Mitte April beginnt, wird es nicht möglich sein den Unterricht in den kitchens in dieser Form fortzusetzen. Es würde hineinregnen und die Kinder und ihr Schulmaterial würden nass werden. Außerdem sind die kitchen aufgrund ihrer Größe und der Anzahl der Kinder wirklich nur eine Übergangslösung. Daher benötigten wir dringend größere und regenfeste Klassenräume. Dafür bietet sich ein teilweise noch vorhandenes Gerüst der zuvor geplanten und begonnen Schule an, welches mit relativ einfachen Mitteln ausgebaut werden könnte, so dass darin drei Klassenräume unterkommen könnten. In der Regenzeit, also bald, wird es kaum möglich sein zu bauen. Auch der Transport des notwendigen Baumaterials wäre nur schwer möglich, weil die Straßen schwerer passierbar sein werden. Daher blieb nur sehr kurze Zeit, die drei Klassenräume zu errichten. Die Kosten für den Übergangsbau betragen etwa 1500-2000 USD. Wir konnten bereits 1000 USD schicken, damit die grundlegenden Arbeiten durchgeführt werden konnten. Damit auch die abschließenden Baumaßnahmen durchgeführt und anschließend die Lehrer bezahlt werden können, möchten wir zu einer dringenden Sonderspendenaktion aufrufen, während unsere Spendensammlung für ein regelrechtes Schulgebäude fortgesetzt wird. Wir freuen uns sehr über Ihre Spenden auf das Vereinskonto mit dem Stichwort 'Gbassalon Town'. IBAN DE41 7019 0000 0000 8770 69

  • Neue Vertrauenslehrerin für Mädchen

    Wir freuen uns, dass wir unsere Lehrerin Moimah Shilling als neue Vertrauenslehrerin für Mädchen an unserer Schule in Bong Mines vorstellen dürfen. Die Idee, eine feste Ansprechperson für die Mädchen an der Schule zu benennen, entstand im Rahmen des diesjährigen Women’s Month. Bei Recherchen und dem Austausch mit der Schulleitung wurde deutlich, dass es einen Bedarf an vertrauensvoller Beratung und Aufklärung rund um die Themen Frauengesundheit, Pubertät und persönliche Entwicklung gibt. Unsere neue Vertrauenslehrerin Mrs Shilling Dank der offenen Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Engagement von Moimah Shilling konnte dieses Vorhaben schnell umgesetzt werden. Seit März steht Mrs. Shilling den Mädchen für persönliche Gespräche zur Verfügung und wird darüber hinaus Gruppenstunden zu verschiedenen Aspekten der Frauengesundheit anbieten. Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt zur Stärkung der Mädchen an unserer Partnerschule und danken der Schulleitung für die zügige Umsetzung sowie Mrs. Shilling für ihre Bereitschaft, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen.

  • Bücher spenden - Bildung ermöglichen

    Anlässlich des Weltfrauentages rufen wir zur einer Buchspendenaktion auf. Wie das Ganze funktioniert? Ganz einfach: Sie spenden Bücher, die Sie nicht mehr benötigen. Wir verkaufen die Bücher. Der Erlös geht direkt, ohne Umwege und zu 100% in die Bildungsarbeit in Liberia. Unsere Sammelstellen sind in der Maxvorstadt in Trudering in Hohenbrunn und in Pullach Schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail an info@kinder-afrikas, so dass wir einen Übergabetermin vereinbaren und Ihnen die genaue Adresse nennen können. Was sammeln wir genau: Eigentlich alles an gut erhaltenen Büchern, egal ob Kinderbuch, Comic, Roman, Sac- oder Fachbuch. Die Bücher sollten einigermaßen aktuell sein und mindestens eine ISBN haben, die mit 978- beginnt. Ältere Bücher lassen sich erfahrungsgemäß so gut wie gar nicht verkaufen. Wir werden jedem Buch mehrere Chancen geben, verkauft zu werden. Sollte ein Buch nach mehreren Verkaufsversuchen noch keinen Abnehmer gefunden haben, werden wir es weiterspenden. Wir freuen uns auf Ihre Bücher und den Mehrwert, den ihr Erlös für unsere Schule bedeutet. Herzlichst, Ihr Team von Kinder Afrikas

  • Weltfrauentag: Bildung ermöglichen – Möglichkeiten schaffen

    Am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert. Ein Tag, der auf die Errungenschaften von Frauen aufmerksam macht, aber auch die Herausforderungen in den Fokus rückt, die noch immer bestehen. Bildung spielt dabei eine entscheidende Rolle – sie gibt Frauen und Mädchen die Möglichkeit, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und ihre Gemeinschaften nachhaltig zu verändern. Podiumsdiskussion anlässlich des Weltfrauentages Weltfrauentag an unserer Schule in Liberia Auch an unserer Schule in Liberia wurde dieser Tag gewürdigt. In diesem Jahr veranstaltete die Schule eine Podiumsdiskussion unter dem Motto: „Accelerating Actions that enhance Gender Equity and Empowerment for Women“  (Beschleunigung von Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Frauen). Unsere Schülerinnen und Schüler diskutierten gemeinsam mit Lehrkräften und der Schulleitung, welche Maßnahmen im Schulalltag, in der Gemeinschaft und in der Lehre zur Stärkung der Mädchen beitragen können. Videos von der Podiumsdiskussion gehen im Laufe des Monats auf Instagram online. Einfach mal reinklicken unter @kinderafrikas Bücher für Bildung – Ihre Spende macht den Unterschied Um den Zugang zu Bildung und die Qualität der Lehre weiter zu fördern, rufen wir anlässliche des Weltfrauentages zur Aktion „Bücher für Bildung“   auf. In München haben wir mehrere Sammelstationen eingerichtet, an denen gut erhaltene Bücher abgegeben werden können. Diese Bücher verkaufen wir, und der gesamte Erlös fließt zu 100 % und ohne Umwege in unsere Bildungsarbeit. Mit jedem gespendeten Buch unterstützen Sie ein Mädchen auf seinem Bildungsweg. Der Erlös Ihrer Bücherspende hilft, Schulmaterialien bereitzustellen, Lehrkräfte zu finanzieren und unsere Schule weiter auszubauen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an info@kinder-afrikas.de , um einen Abgabetermin für Ihre Bücher zu vereinbaren. Unsere Sammelstellen sind aktuell in der Maxvorstadt, in Trudering, Hohenbrunn und Pullach. Bildung ermöglichen – Möglichkeiten schaffen Unser Leitsatz spiegelt wider, worum es geht: Bildung ist der Schlüssel zu besseren Chancen im Leben. Wenn Mädchen zur Schule gehen, profitieren nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Familien und ihr Umfeld. Gebildete Frauen sind gesünder, wirtschaftlich unabhängiger und stärken ihre Gemeinschaften nachhaltig. Wenn das kein Grund ist, Ihre Bücher auf die Reise zu schicken! Wir freuen uns auf Ihre Bücherspende und danken von Herzen für die Unterstützung! Ihr Team von Kinder Afrikas

  • Neue Technik für die Schule

    Kürzlich konnten wir ein weiteres Handy und einen neuen Laptop an unsere Schule nach Bong Mines schicken. Beide Geräte wurden durch Spenden finanziert und unterstützen nun die Verwaltung und Lehre vor Ort. Nützliche Ausstattung für den Schulbetrieb Die neuen Geräte erleichtern die Organisation und die Lehre und verbessern die Kommunikation zwischen der Schulleitung und dem Team in Deutschland. Transport und Übergabe Dank der Unterstützung von Thomas von Help Liberia e.V. konnten die Geräte sicher nach Liberia gelangen. Thomas hat sie persönlich an unseren Schulleiter Massaquoi Shilling sowie Anthony Collins aus der Verwaltung übergeben, die sich über den Gewinn für den Schul- und Verwaltungsalltag freuen. Dank an die Spender Ohne die großzügige Hilfe unserer Spender wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! Jede Unterstützung hilft uns, die Arbeit an der Schule weiter zu verbessern. Übrigens: Wir freuen uns immer über gute gebrauchte Geräte, die wir Lehrkräften für den Unterrichtsalltag oder Absolventen und Absolventinnen für ihren weiteren Ausbildungsweg überlassen können. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

  • Kinder Afrikas auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt und Tollwood

    In der Vorweihnachtszeit hatten wir die wunderbare Gelegenheit, uns auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt und dem Tollwood in München zu präsentieren. Mit viel Engagement und Herzblut haben wir über unsere Arbeit informiert und Spenden gesammelt, um unsere Schule in Liberia weiterhin zu unterstützen. An unseren Ständen konnten Besucher liebevoll gestaltete Weihnachtskarten, Kerzen und wunderschöne Kalender gegen eine Spende erwerben. Ein besonderer Dank gilt der Firma Happysoy, die uns die veganen Sojawachskerzen gespendet hat. Jede Spende trägt direkt dazu bei, die Bildungschancen der Kinder in Liberia zu verbessern. Zusätzlich hatten wir die Ehre, uns bei einem Heimspiel der Volleyball-Damenmannschaft DJK München Ost zu präsentieren und Spenden zu sammeln. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Freiwilligen, die uns tatkräftig unterstützt haben. Ohne eure Hilfe wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Euer Einsatz und eure Begeisterung haben uns sehr berührt und motiviert. Wir laden euch ein, einen Blick in unsere Bildergalerie zu werfen, um die schönen Momente und die herzliche Atmosphäre an unseren Ständen noch einmal zu erleben.

  • Kinder Afrikas auf den Münchner Weihnachtsmärkten

    Die Weihnachtszeit bringt nicht nur Lichterglanz und Vorfreude, sondern auch wunderbare Gelegenheiten, einander zu begegnen. Kinder Afrikas e.V. ist in diesem Jahr auf gleich zwei Weihnachtsmärkten in München vertreten – und wir freuen uns darauf, Sie dort persönlich zu treffen! Haidhauser Weihnachtsmarkt:   Vom 2. bis 4. Dezember 2024 finden Sie uns auf dem charmanten Haidhauser Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre und besuchen Sie unseren Stand. Dort bieten wir unsere liebevoll gestalteten Weihnachtskarten , den neuen Kalender 2025  und die hochwertigen Kerzen  von Happysoy® an – ideale Geschenke, die gleichzeitig Gutes bewirken. Winter Tollwood:   Am 17. Dezember 2024 sind wir auf dem bekannten Winter Tollwood auf der Theresienwiese vertreten. Tauchen Sie ein in das bunte Treiben des Marktes und entdecken Sie unsere Produkte, die nicht nur Freude schenken, sondern auch unsere Projekte in Afrika unterstützen. Ob Sie noch nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk suchen oder sich einfach über unsere Arbeit informieren möchten – unser Team freut sich auf Ihren Besuch und einen persönlichen Austausch mit Ihnen. Sie möchten lieber online shoppen? Wunderbar! Dann sehen wir Sie gleich im Onlineshop !

  • Global Hand Washing Day

    Am 15. Oktober ist Global Hand Washing Day .  Diese Initiative wurde 2008 – also schon lange vor Corona – ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit auf die Relevanz und den Nutzen von gutem altem Händewaschen mit Wasser und Seife zu lenken.   Das Waschen der Hände mit Wasser und Seife ist eine so einfache Maßnahme, dass man kaum glauben kann, wie effizient sie ist, wenn es darum geht Krankheiten vorzubeugen und Leben zu retten. Spätestens seit Corona wissen wir das alle. Erkrankungen mit schwerwiegenden Folgen, wie z.B. Durchfallerkrankungen und Lungenentzündungen, können durch gezieltes Händewaschen vor dem Essen und nach dem Toilettengang drastisch reduziert werden. Das Bewusstsein für und das Einüben von Händewaschen und guter Handhygiene ist ein alltäglicher Gesundheitsschutz. Und in Liberia gibt es viele Infektionskrankheiten, die richtig unangenehm werden können, vor denen das gründliche Händewaschen aber genauso gut schützen kann wie vor einem Schnupfen im Herbst oder einem Magen-Darm-Infekt, den die Kleinen hier aus dem Kindergarten mit nach Hause bringen. Prominente Vertreter in Liberia sind Ebola , Cholera oder Typhus , für die in Liberia keine flächendeckenden Schutzimpfungen zur Verfügung stehen.   Studien haben gezeigt, dass durch die einfache Maßnahme des Händewaschens mit Seife die Fehltage von Kindern aufgrund von Magen-Darm-Infekten an Schulen um 29%-57% reduziert werden können. Ist das nicht eine wirklich imposante Zahl? Und darin enthalten sind noch gar nicht all die Vorteile, wenn die Kinder ebendiese Magen-Darm-Infekte nicht in ihre Familien tragen und die Eltern keine Verdienstausfälle aufgrund von Krankheitstagen haben. Das allein war ein großer Teil der Motivation, die hinter der Gründung unseres Health Awareness Clubs steht, der seit diesem Schuljahr unser Schulleben bereichert. Wir möchten den Schülerinnen und Schüler in Bong Mines das grundlegende Wissen über diese simplen aber effizienten Maßnahmen des Infektionsschutz vermitteln, damit sie in Zukunft von weniger Kranken- und mehr Schultagen profitieren können und ihr neu erworbenes Wissen und ihre eingeübten Verhaltensweisen in ihre Familien tragen.   Seit diesem Sommer hat die Schule wieder einen funktionierenden Brunnen , worüber wir uns sehr freuen, denn nur mit Zugang zu sauberem Wasser sind die Lehrinhalte des Health Awareness Clubs auch in die Tat umsetzbar.   Wir sind sehr dankbar, dass wir mit Joseph Konah einen qualifizierten Partner gefunden haben, der den Health Awareness Club gemeinsam mit einem Lehrer für Naturwissenschaft leitet. Joseph ist ausgebildeter Krankenpfleger und hat im September voller Enthusiasmus seine neue Tätigkeit an der Schule begonnen.   Das erste Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Grundregeln des Händewaschens zu vermitteln. Für später haben die Schulleitung, Joseph und das Team in Deutschland noch viele weitere Ideen, wie wir gemeinsam die Gesundheit der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien verbessern können. Ob Erste-Hilfe-Kurs oder die Wiedereinführung der Schulspeisung, um den Kindern Zugang zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu ermöglichen, es gibt viel zu tun!   Sie möchten mitwirken?   Der Health Awareness Club ist wie all unser Arbeit durch Spenden finanziert.   Und um das Spenden noch schöner zu machen, haben wir uns etwas Besonderes für Sie einfallen lassen. In unserem neuen Onlineshop gibt es jetzt liebevoll gestaltete Geschenkurkunden , mit denen Sie Ihren Liebsten oder Geschäftspartnern eine Freude machen und dabei auch noch Gutes tun können. Dort können Sie z.B. an einen lieben Menschen einen Monat Unterhaltskosten für unseren Health Awareness Club verschenken. Wir haben Geschenkurkunden ab 5€ im Angebot. Da ist für jeden was dabei! Sinnvoll schenken war noch nie einfacher!

  • Start ins neue Schuljahr!

    Im September war es wieder soweit: Das neue Schuljahr im Children of Africa School System hat begonnen! Besonders aufregend war der Schulstart für unsere 14 Erstklässler, die wir  in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen durften. Für die Kleinen war es der erste große Schritt in ihre Schullaufbahn, und wir freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Unser Kindergarten ist dieses Jahr mit 73 Kindern  sehr gut besucht. Für viele der Kinder ist die Zeit im Kindergarten der erste Kontakt mit unserer Schule, und wir danken den Eltern für das Vertrauen in die großartige Arbeit unseres Teams vor Ort. Für unsere 26 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse  hat das letzte Schuljahr begonnen. Die Vorbereitung auf ihren Abschluss wird eine intensive und spannende Zeit, und wir können es nicht erwarten, alle Schülerinnen und Schüler am Jahresende auf dem Foto der Absolventen zu sehen! Der September war für alle ein ereignisreicher Monat, für Lehrkräfte wie Schülerschaft und Schulleitung gleichermaßen. Wir hören, dass sich nun alles eingespielt hat und der Lehrbetrieb volle Fahrt aufgenommen hat. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg, Freude und Durchhaltevermögen und danken allen Lehrerinnen und Lehrern für ihre motivierte und engagierte Arbeit. Auf ein erfolgreiches und lehrreiches Schuljahr 2024!

  • Auffrischungsworkshop für Lehrer für das Schuljahr 2024/2025

    verfasst von Anthony Collins Am 7. September startete das Children of Africa School System seinen Lehrer-Auffrischungsworkshop für das akademische Jahr 2024/2025 – eine Tradition, die den Beginn jedes neuen Schuljahres markiert. Der Workshop fand auf dem Schulgelände statt und bot den Pädagogen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen und sich mit wichtigen Aspekten ihres Berufs auseinanderzusetzen. Der Tag begann mit einem herzhaften Frühstück, das von 8:00 bis 9:00 Uhr serviert wurde und für eine angenehme Atmosphäre sorgte. Um genau 9:05 Uhr startete die erste Sitzung, die einen Tag voller bereichernder Diskussionen und Präsentationen einleitete. Der Workshop war um fünf Kernthemen herum organisiert, die jeweils von einem Spezialisten auf dem Gebiet präsentiert wurden. Die erste Sitzung leitete Herr Stephen J. Kollie zum Thema Klassenzimmermanagement . In seiner Präsentation ging es um Strategien zur Schaffung eines positiven Lernumfelds, das Verhalten der Schüler zu steuern und Disziplin im Klassenzimmer aufrechtzuerhalten. Ein effektives Klassenzimmermanagement ist entscheidend, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Schüler sich auf das Lernen konzentrieren können, und die Einsichten von Herrn Kollie wurden von den Teilnehmern mit Spannung erwartet. Im Anschluss daran sprach Herr Samuel S. Barker über Testen, Messen und Bewerten . Seine Sitzung konzentrierte sich auf die Bedeutung von Beurteilungen im Bildungswesen und untersuchte verschiedene Methoden zur Bewertung des Fortschritts der Schüler und der Wirksamkeit von Lehrstrategien. Herr Barker betonte die Rolle fairer und genauer Bewertungen zur Verbesserung der Lernergebnisse und zur Bereitstellung wertvollen Feedbacks für Schüler und Lehrer. Die dritte Sitzung, die von Herrn Lawrence G. Cole geleitet wurde, befasste sich mit Unterrichtsplanung . Er gab praktische Anleitungen zur Gestaltung effektiver Unterrichtspläne, die mit den Zielen des Lehrplans übereinstimmen und die unterschiedlichen Lernbedürfnisse berücksichtigen. Herr Cole hob hervor, wie wichtig es ist, Unterrichtsstunden so zu strukturieren, dass sie die Schüler einbinden und ihr Verständnis für komplexe Konzepte fördern. Lehrer und Technologie  war das Thema der Präsentation von Herrn Emmanuel S. Blama. Diese Sitzung war besonders bemerkenswert, da zum ersten Mal im Workshop ein Projektor eingesetzt wurde, der von Herrn Blama zur Verfügung gestellt wurde. Der Projektor verbesserte die Präsentation erheblich, da er das Veranschaulichen von Konzepten und den Einsatz von multimedialen Ressourcen erleichterte. Herr Blama erläuterte, wie die Integration von Technologie in den Unterricht das Engagement der Schüler steigern und administrative Aufgaben vereinfachen kann – ein Punkt, der bei vielen Teilnehmern Anklang fand, die sich nun ähnliche technologische Verbesserungen für ihre eigenen Klassenzimmer wünschen. Das letzte Thema, Berufsethik und Verhalten , wurde von Herrn Massaquoi Shilling behandelt. Seine Präsentation hob die Bedeutung hoher ethischer Standards im Lehrberuf hervor. Er sprach Themen wie professionelles Verhalten, Vertraulichkeit, Lehrer-Schüler-Beziehungen und die Rolle der Lehrer als Vorbilder für angemessenes Verhalten an. Um 13:00 Uhr wurde das Mittagessen serviert, bestehend aus Bohnen-Eintopf und Reis, was eine willkommene Pause und eine Gelegenheit für informelle Gespräche unter den Teilnehmern bot. Der Workshop endete um 16:30 Uhr mit einem Gruppenfoto aller Anwesenden, das einen Moment der Solidarität und des gemeinsamen Engagements für Exzellenz in der Bildung festhielt. Die Anwesenheit von Herrn Sampson Kamara, dem Verwaltungsassistenten des Bezirksbildungsbeamten, verlieh der Veranstaltung zusätzliches Ansehen und unterstrich die Bedeutung gemeinschaftlicher Anstrengungen im Bildungssektor. Insgesamt war der Auffrischungsworkshop ein voller Erfolg, der den Lehrkräften wertvolle Werkzeuge und Einsichten für das kommende Schuljahr vermittelte. Die Einbeziehung von Technologie und die Vielfalt der behandelten Themen unterstrichen das Engagement des Children of Africa School System für kontinuierliche Verbesserung und berufliche Weiterentwicklung. Ein besonderer Dank geht an den Verein Kinder Afrikas e.V. für seine ständige Unterstützung dieser jährlichen Veranstaltung und der Schule im Allgemeinen.

  • Abschlussfeier für verdiente Schülerinnen und Schüler (2023-2024)

    geschrieben von Anthony Collins Am 30. Juli 2024 hielt das Children of Africa School System (CASS) im Hon. Foday Fahnbulleh Guest House seine mit Spannung erwartete Jahresabschlussversammlung ab. Diese jährliche Veranstaltung, an der sowohl Mitarbeiter als auch Schüler teilnahmen, war ein besinnlicher Abschluss des akademischen Jahres und eine Gelegenheit, herausragende Leistungen zu feiern. Die Veranstaltung wurde von Kinder Afrikas e.V. gesponsert, um Lehrer und Schüler zu ehren, die im Schuljahr 2023/2024 herausragende Leistungen in ihren Klassen erbracht haben. Der Abend brachte die engagierten Lehrer der CASS und die Schüler der einzelnen Klassen zusammen und schuf eine lebendige Atmosphäre des Zusammenhalts und des Feierns. Für die Pädagogen war es eine Gelegenheit, innezuhalten und über das zu Ende gehende Schuljahr nachzudenken, die gemeinsamen Anstrengungen zu würdigen und die im Laufe des Jahres erreichten Meilensteine zu feiern. Die Feier bot die Möglichkeit, sich zu entspannen und die Erfolge der Studenten zu feiern und die harte Arbeit und das Engagement zu würdigen, die das Jahr geprägt haben. Für die Klassensprecherinnen und Klassensprecher war das Treffen ein wichtiges Ereignis. Die Schüler, die unter ihren Klassenkameraden am besten abgeschnitten hatten, hatten das einmalige Privileg, gemeinsam mit den Verwaltungsangestellten und Lehrern zu Abend zu essen. Es war eine Ehre und ein Grund zu großem Stolz, ihre akademischen Leistungen in einem so eleganten Rahmen feiern zu können. Der Abend war eine köstliche Mischung aus gutem Essen und anregenden Gesprächen. Es war eine Gelegenheit für Dozenten und Studenten, sich außerhalb der formellen Unterrichtsumgebung auszutauschen, was zu stärkeren Beziehungen und gegenseitigem Respekt führte. Der elegante Rahmen des Hon. Foday Fahnbulleh Guest House trug zur Bedeutung der Veranstaltung bei und bot einen angemessenen Rahmen, um Erfolge und gemeinsame Erfahrungen zu feiern. Am Ende der Veranstaltung herrschte ein starkes Gefühl des Erreichten und der Vorfreude auf die Zukunft. Die Jahresabschlussveranstaltung feierte nicht nur die Erfolge der Vergangenheit, sondern stimmte auch positiv auf das kommende akademische Jahr ein. Sie bekräftigte die Werte harte Arbeit, Engagement und Streben nach Exzellenz, die für das Ethos der CASS von zentraler Bedeutung sind. Im Wesentlichen war die Jahresabschlussfeier 2023/2024 eine angemessene Würdigung des Engagements von Mitarbeitern und Studierenden, die das Ende eines erfolgreichen akademischen Jahres markierte und den Weg für zukünftige Errungenschaften ebnete.

  • Abschlussfeier 2024

    geschrieben von Massaquoi Schilling, Director der Children of Africa School System Schule Das Children of Africa School System - CASS feierte am 20. Juli 2024 in der Spiritual Temple AG Church seine Abschlussfeier und sein Kindergartenabschlussprogramm. Normalerweise ermöglicht das Programm die Graduierung von Schülern, die die vom Bildungsministerium der Republik Liberia vorgeschriebenen Studiengänge auf Kindergartenniveau abgeschlossen haben. Die Aushändigung von Zeugnissen an die Eltern von der Kindergartenstufe bis zur Klasse 11 ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieser Versammlung. Die Abschlussfeier ist für die Schülerinnen und Schüler in der Regel mit einem Wechselbad der Gefühle verbunden, denn es geht um Versetzungen, Misserfolge und die Ferienschule. In diesem Jahr rief der Zeremonienmeister, Hamid Varney, Schüler der 11. Klasse, um 11.00 Uhr zur Ordnung und begann mit der Prozession der Absolventen. Wie üblich nahmen auch der Gastredner, das Verwaltungspersonal und die Lehrer an der Prozession teil. Die Absolventen, alle in königsblaue und weiße Roben gekleidet, reihten sich in die Prozession ein. Das Publikum sang das Eröffnungslied und der Aufruf wurde von Sampson Carr, einem Schüler der ersten Klasse, vorgetragen. Die Schülerin Rachel Nelson hielt auch die Begrüßungsrede. Der Schüler Sando Fahnbulleh führte in das Programm ein, das eine Prozession, einen Aufruf, Reden, Darbietungen der Abschlussklasse und Kommentare aus einem Querschnitt des Programms umfasste. Nach einer großartigen Darbietung der Klasse hielt Rebecca Nelson, eine Schülerin der Abschlussklasse, eine mitreißende Rede. Die Schülerin Rebecca Nelson dankte Gott für das Privileg, zur Abschiedsrednerin ihres Jahrgangs ernannt worden zu sein, und wies darauf hin, dass auch andere starke Schülerinnen und Schüler ihren Platz hätten einnehmen können. In ihrer Abschiedsrede dankte sie der Schulleitung, dem Lehr- und Betreuungspersonal, den Eltern und dem Verein Kinder Afrikas e.V. für die kontinuierliche Unterstützung ihrer Ausbildung. Sie forderte ihre Kolleginnen und Kollegen auf, sich nicht mit dem Erreichten zufrieden zu geben, sondern weiter nach mehr zu streben. Sie schloss mit der Bitte an die Schulleitung, das wöchentliche Essensprogramm fortzusetzen, das eine echte Motivation für die Kinder sei, in der Schule zu bleiben. Sie betete auch für die Fertigstellung der Aula, in der viele intellektuelle Veranstaltungen stattfinden werden. Schließlich hofft sie, dass eine Gehaltserhöhung für die Lehrerinnen und Lehrer als Anreiz für ihre Arbeit dienen wird. Der Gastredner, Prinz B. Kollie, betonte in seiner motivierenden Rede mit dem Titel "The transformative power of education" (Die verändernde Kraft der Bildung), dass eine bessere Gesellschaft das Produkt einer gebildeten Bevölkerung ist. In seiner Rede nannte Herr Kollie einige Personen, die dafür verantwortlich sind, dass Bildung authentisch und verändernd sein kann: Die Eltern: Er betonte, dass die Eltern das Fundament für die Bildung ihrer Kinder bilden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sie die Entscheidung treffen, ihren Kindern eine Ausbildung zu ermöglichen und ihnen die häusliche und finanzielle Unterstützung geben, die sie benötigen, um in der Schule zu bleiben. Verwaltungsangestellte: Er stellte fest, dass eine gute Schule das Produkt einer disziplinierten Verwaltung sei. Herr Kollie verwies auf das Motto der Schule "Exercising Integrity" (Integrität üben), um seinen Standpunkt zu untermauern. Er sagte, es sei immer gut, mit gutem Beispiel voranzugehen; ein Rezept, das gut funktioniere. Lehrer: In Bezug auf Lehrer sagte er, dass niemand ein Kind so sehr beeinflusst wie ein Lehrer. Ein guter Lehrer unterstützt seine Schüler auf sinnvolle Weise, ohne sie in irgendeiner Weise auszunutzen. Er forderte die Lehrer auf, weiterhin mit Integrität zu leben, da die Arbeit ihrer Hände in den hervorragenden Leistungen der Schüler sichtbar werde. Schließlich forderte er die Schüler auf, sich als die wahren Nutznießer dieser gemeinsamen Anstrengungen zu betrachten. Er riet ihnen, ihrer Bildung Priorität einzuräumen, da sie das einzige Geschenk sei, das Eltern oder andere ihnen machen könnten. Abschließend bekräftigte er sein Vertrauen in die Schulleitung und das Lehrerkollegium, die in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet hätten. Während des gesamten Programms konnten die Eltern ihren Applaus für die hervorragenden Leistungen ihrer Kinder nicht zurückhalten. Hamid Varney, Schüler der Klasse 11, wurde schließlich zum Dux der Schule für das Schuljahr 2023/2024 ernannt. Nach einer Reihe von Reden und dem Segen endete das bunte Programm mit glücklichen Eltern, die die Zeugnisse ihrer Kinder entgegennahmen und ihre Absolventen zu weiteren Feierlichkeiten nach Hause brachten. Unser Ruf als Schule wird durch die kontinuierliche Unterstützung der Kinder Afrikas gestärkt. Ihre fortwährende Unterstützung ermutigt uns weiterzumachen und wir sind Ihnen sehr dankbar.

  • Facebook
  • Instagram
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Vielen Dank. Im nächsten Schritt erhalten Sie eine E-Mail von uns, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Einmalig spenden

Sie möchten regelmäßig spenden? Unbedingt! Diese Optionen finden Sie im Menü unter Spenden.

Spendenquittung Pflichtfeld

Vielen Dank für ihre Spende. ❤

Sie möchten Ihre Spende lieber direkt auf unser Konto überweisen? Sehr gerne! Bitte geben Sie im Verwendungszweck Namen und Anschrift an, wenn Sie eine Spendenquittung wünschen.  

IBAN: DE41 7019 0000 0000 8770 69          BIC: GENODEF1M01

KINDER AFRIKAS e.V.

Bajuwarenstr. 55

81825 München

©2025 Kinder Afrikas e.V.

Tel.: 089 - 18 921 666
Fax: 089 - 18 921 667

info@kinder-afrikas.de

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page